Letzte Woche lag ich komplett mit einem grippalen Infekt flach. Puuh, jetzt geht es wieder bergauf. Ich hoffe, die Krankheitsphase in diesem Winter hat ein Ende. Ein paar Links haben sich dennoch angesammelt.
Das Ende des Jahres oder der Beginn eines neuen Jahres ist immer ein Zeitpunkt des Zurückblickens. Was ist im letzten Jahr passiert? Welche positiven und negativen Ereignisse haben in der Welt, meinem Umfeld und meinem privatem Leben stattgefunden? Inwieweit habe ich mich persönlich weiterentwickelt? Was habe ich gelernt? Bei mir gab es dieses Jahr viel Auf und Ab. Und obwohl ich dieses Jahr tolle neue Menschen kennengelernt habe und viel erlebt habe und sehr dankbar dafür bin, so hat das Jahr insgesamt eher einen negativen Beigeschmack für mich. Ich freue mich auf 2014 und alle Veränderungen und Erlebnisse, die anstehen.
2013 war für mich auch ein Jahr, in dem ich wieder viel neue Musik, neue KünstlerInnen und Bands für mich entdeckt habe und diese teilweise auf Konzerten live gesehen habe. Ich konnte mich nicht für 12 oder eine „schöne“ Zahl an Liedern, die mich das Jahr über begleitet haben, entscheiden. Beim Durchschauen meiner Playlists habe ich nun diese 39 Songs zusammengestellt, die ich besonders gerne gehört habe und/oder mit denen ich bestimmte Situationen und Zeiten verbinde.
Ich danke euch, dass ihr mich durch 2013 begleitet habt!
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2014 voller Gesundheit und schöner Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen.
Nachdem ich dieses Video mit Kris Carr und Gabrielle Bernstein gesehen habe, musste ich sofort das Buch „May cause miracles“ von Gabrielle bestellen. Bisher habe ich noch kein Buch von Gabrielle gelesen, fand aber auch schon ihre anderen Titel spannend. Am Anfang der Woche kam das Buch an und ich konnte mich schon einmal einlesen. Gabrielle empfiehlt den 6-week kick-start an einem Sonntag zu beginnen, was ich hiermit tue.
Außerdem habe ich dieses Wochenende mal wieder ein bisschen in meiner Musiksammlung gestöbert und mich dabei besonders über diese vier wiederentdeckten Songs gefreut.
2012 war definitiv ein Jahr voller Musik bei mir, voller als die Jahre zuvor. Ich habe viele neue Bands und Künstler entdeckt, war auf tollen Konzerten, das erste Mal auf einem großen Festival. Über die Musik, die mich in meinem Alltag begleitet, bin ich unendlich froh, sie bereichert mein Leben ungemein. Hier kommt ein Versuch meine 10 liebsten Lieder aus dem Jahr 2012 aufzulisten. Puuh, gar nicht so leicht…
Ich liebe Berlin. Leider komme ich deshalb momentan kaum zum Posten. Ich bin ständig auf Achse, entweder auf der Arbeit, die einfach nur großartig ist, Bachelorarbeitsgedöns machen oder mit Freunden treffen zum Kochen und Weggehen und vegane Restaurants auschecken.
Hinter mir liegt ein tolles Wochenende, das gerne noch etwas länger hätte sein können, obwohl ich mich gleichzeitig schon wieder auf die Arbeit morgen freue.
Nachdem ich den Freitagabend nur gegammelt habe, was auch mal wieder sein musste, ging es am Samstag zum Frühstücken zu einem Kumpel und anschließend zum Heldenmarkt. Während es bei mir unter der Woche immer meistens verschiedene Müslivariationen gibt und das Frühstück ansich immer eine schnelle Sache ist, darf es am Wochenende auch gerne mal länger dauern und mehr Auswahl geben. Wir hatten verschiedene frische Brötchen, Haselnusswaffeln, diverse Aufstriche von Zwergenwiese, den Zartbitter Schokoaufstrich von Rossmann (SO lecker UND fairtrade), Tomaten, Osaft, Kakao und Tee. Das war einfach so gemütlich.
Danach ging es bei eisiger Kälte auf dem Fahrrad zum Heldenmarkt, einer Messe für nachhaltigen Konsum. Als erster Anblick bot sich uns ein Bratwürstchen-Stand, der mit seiner langjährigen Tradition warb, draußen vor dem Gebäude. Dieser und die vielen Stände von Fleisch- und Wurstwarenproduzenten gaben dem Ganzen einen bitteren Beigeschmack- aber gut wir waren schließlich auf keiner veganen Messe. Vegan ging es dafür an vielen Städen sehr wohl zu. Es stellten sich viele nachhaltige Klamottenlabels vor, außerdem Bioläden, Kaffeemarken, Govinda mit seinen rohköstlichen Süßigkeiten und auch das Veganz hatte einen Stand. Ich konnte mich dort kaum losreißen, denn dort gab es veganen Christstollen, Rohkostschokokuchen und die neuen Käsesorten von Jeezini zu probieren. Ich habe mich durch alle Käsesorten durchgetestet und muss sagen, ich bin wirklich begeistert! Tausend mal besser als die Wilmersburgerscheiben. Besonders gut gefallen hat mir die Geschmacksrichtung „hellas“ mit Oliven und Knoblauch, sodass ich davon gleich eine Packung gekauft habe. (Laut Veganz palmölfrei.)
Konsistenz und Geschmack kommen wirklich erschreckend nah an Kuhmilchkäse soweit ich mich daran erinnern kann.
Unter den Ausstellern waren auch mehrere nachhaltige Banken, die mich einmal mehr daran erinnert haben, meine Bank zu wechseln, allerdings habe ich für mich noch nicht konkretisieren können, welche Kriterien für mich am wichtigsten sind. Wenn es um Optik und Charisma der Berater an diesem Tag ginge, so hätte die Triodos Bank eindeutig die Nase vorn 😀
Krönender Abschluss des Tages war dann das Konzert von Ewert and the two dragons, die ich eigentlich schon genau letztes Jahr in Bayreuth sehen wollte, aber zu dem Zeitpunkt war ich durch meine Weisheitszahn-OP außer Gefecht gesetzt. Umso mehr hatte ich mich auf das Konzert in Berlin gefreut. Meine Lieblingslieder wurden alle gespielt. 🙂
Und am heutigen Sonntag dann, lief ich meinen ersten Lauf bei einem Wettkampf, dem 20. Berliner Staffelmarathon. Samstagabend wurde ich gefragt, ob ich einspringen könnte, was ich spontan bejahte. So lief ich also meine erste 10km Distanz bei einem Wettkampf. Es hat echt super Spaß gemacht. Als eine Läuferin des vegan runners Teams hatte ich gleich doppelt so viel Motivation.
Nach dem Lauf mit alkoholfreiem Weizen
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber ich habe Blut geleckt und jetzt Lust auf viele weitere Wettkampfläufe.
Wie war euer Wochenende?
Seid ihr bei einer nachhaltigen Bank und könnt eine Empfehlung aussprechen?
Warum bin ich da noch nicht vorher drauf gekommen????
Dieses Rezept ist so genial und leckerst und so einfach, dass es sich eigentlich nicht Rezept nennen darf.
Dieses Frühstück wird am Abend zuvor vorbereitet, somit spart man sich die Zubereitungs- und Wartezeit am morgen. Alle Zutaten können übernacht richtig gut durchziehen und die TK-Himbeeren entsprechend auftauen.
Für eine Portion nehme ich:
100g selbstzusammengestelltes Müsli (z.B. 60g Haferflocken, 20g Hirseflocken, 20g gepopptes Amaranth)
ca. 170ml Sojareisdrink oder eine andere pflanzliche Milch
2 TL Erdmandelflocken
2 EL Agavendicksaft oder Reissirup
ca. 100g TK-Himbeeren
optional dazu:
1 Messerspitze gemahlene Vanille
1 EL Leinsamen oder Chiasamen
Das ganze in ein großes Schraubglas füllen und kräftig durchschütteln, damit sich die Zutaten einigermaßen gut vermischen. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen sind die Himbeeren aufgetaut und die Flocken durchgeweicht (ich mag das!). Alles umrühren und eventuell noch etwas Flüssigkeit zufügen.
Kurz draußen stehen lassen, damit das Frühstück nicht ganz so kalt ist. In der Zwischenzeit kann man z.B. eine HIIT Einheit machen und dann duschen.
Wenn es soweit ist: Genießen!
Mein letzter sportlicher Wochenrückblick ist schon ganz schön lange her…Das bedeutet natürlich nicht, dass ich in der Zwischenzeit keinen Sport gemacht habe, im Gegenteil, aber ich habe erst jetzt wieder gemerkt, dass ich das doch wieder hier festhalten möchte.
Montag: Eine Stunde Hardcore Skigymnastik beim Unisport
Mittwoch: Ebenfalls eine Stunde Hardcore Skigymnastik beim Unisport
Freitag: Halbe Stunde Joggen
Sonntag: Halbe Stunde Joggen
Zusätzlich habe ich jeden Tag 4 Minuten HIIT gemacht.